Wusstest Du, dass XX % der Menschen an einem Mikronährstoffmangel leiden.
​
​
Bedeutung von Mikronährstoffen
​
​
Du willst länger gesund leben, deine Leistungsfähigkeit steigern oder deine Selbstheilungskräfte aktivieren? Nur wenn du Deine Werte kennst, kannst Du individuell handeln.
Diagnostik
​
Unser Körper besteht aus ca. 70 Billionen Zellen; in jeder davon laufen ca. 500 gleichzeitig Stoffwechselreaktionen ab. Und jede einzelne braucht Mikronährstoffe als Werkezeug.
​
​Selbstheilung funktioniert nur, wenn der Stoffwechsel auch die benötigte Energie liefern kann!
Die Bereitstellung der hierzu benötigten biochemisch aktiven Stoffe ist die Voraussetzung zur Mobilisierung eigener Kräfte. Deshalb unterstützen wir die Wirkung von physiotherapeutischen und osteopathischen Methoden durch den Einsatz von Mikronährstoffen.
Die Mikronährstoffmedizin bildet die wissenschaftliche Grundlage für den kausalen und labordiagnostisch validierten Einsatz von Vitaminen, Mineralstoffen und anderen bioaktiven Nährstoffen - in physiologischer und/oder pharmakologischer Dosierung - zur Prävention und Therapie ernährungsabhängiger und chronisch-degenerativer Erkrankungen.
(Definition: Uwe Gröber, 2007)
Hartmut Schöffner:
"2015 wurde ich bei Uwe Gröber an der Akademie für Mikronährstoffmedizin ausgebildet.
2017 erwarb ich zudem das Zertifikat der Österreichischen Ärzteplattform für Orthomolekularmedizin. Somit erlangte ich die Fähigkeit, meinen Patienten eine praxisorientierte Beratung und Aufklärung anbieten zu können. Damit kann ich heute das breite Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von Mikronährstoffen in Prävention und Therapie als wertvolles Werkzeug der Komplementärmedizin einsetzen."
Indikationen sind zum Beispiel:
-
Interaktionen von Medikamenten (Blutfettsenker, Blutdrucksenker, Antibiotika, Antirheumatika, Schmerzmittel) mit körpereigenen Mikronährstoffen
-
Komplementäre Behandlung bei orthopädischen Diagnosen
-
Komplementäre Behandlung in der Onkologie